Einsatzberichte 2019
|
November |
Nr. 52
|
|
Brandeinsatz
Handelsstraße 8; 4300 St. Valentin
|
|
TUS Alarm - Fehlalarm |
4974 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2019 um 02:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Bei diesem Einsatz handelte es sich glücklicher Weise um einen Fehlalarm einer Brandmeldeanlage.
Nach kurzer Zeit konnten wir bereits wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Technischer Einsatz
Rasthausstrasse 4300 St. Valentin
|
|
Bremsanlage bei Sattelzug versagte |
4970 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2019 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin
Einsatzbericht Pünklich zu Beginn der Mittagspause wurden wir heute zu einer LKW Bergung bei der Autobahnabfahrt alarmiert. Einem LKW war sprichwörtlich "die Luft ausgegangen". Nachdem wir die Bremsanlage der Zugmaschine wieder mit Druckluft befüllt hatten, wurde der mit 16 Tonnen beladene Sattelzug noch mittels Abschleppstange sicher auf einen Parkplatz verbracht. Nach einer guten Stunde konnten wir wieder einrücken.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 47
|
|
Technischer Einsatz
Raad 5
|
|
defekte Brunnenpumpe bei einem Landwirt |
4649 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Aufgrund einer defekten Brunnenpumpe war es einem Landwirt nicht mehr möglich seine Tiere mit Wasser zu versorgen.
Der Brunnen wurde durch uns mit 4000 Litern Wasser befüllt.
Durch den Wassertransport mit dem Tanklöschfahrzeug konnten die Tiere vorübergehend mit genügend Wasser versorgt werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 41
|
|
Technischer Einsatz
Rasthausstraße 4300 St. Valentin
|
|
LKW Bergung Autobahnabfahrt |
4932 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Schadstoffeinsatz
Rasthausstrasse 4300 St. Valentin
|
|
S1 Gasaustritt im Kaufpark |
4698 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2019 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin
Einsatzbericht Bericht folgt
Details ansehen
|
August |
Nr. 37
|
|
Brandeinsatz
Remserdorfstrasse 1 4300 St. Valentin
|
|
B1 Fahrzeugbrand |
5032 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2019 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Am Nachmittag führte ein Landwirt Reparatur arbeiten bei einen Viehanhänger durch. Stunden später entzündete sich noch restliches Material im Anhänger, dass zu einer Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr Rems löschte das Glutnest ab und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Technischer Einsatz
Handelsstraße; 4300 St. Valentin
|
|
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall |
5581 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Schadstoffeinsatz
Handelsstraße 3; 4300 St. Valentin
|
|
Vermeintliche Öl Spur in der Handelsstraße |
5002 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Technischer Einsatz
Ulmenweg 11; 4300 St. Valentin
|
|
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall |
5869 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2019 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin
Einsatzbericht Am 12.08.2019 wurden wir zu einem Verkehrsunfall unweit des Feuerwehrhauses alarmiert.
Ein PKW und ein Moped waren an diesem Unfall beteiligt.
nachdem die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln gereinigt und die Fahrzeuge sicher verbracht waren, konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder ins Zeughaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Technischer Einsatz
Rasthausstrasse; 4300 St. Valentin
|
|
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall |
5007 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2019 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin
Einsatzbericht Am 07.08.2019 wurden wir wieder zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auch bei diesem Unfall wurde durch uns die Verkehrsfläche von ausgelaufenen Betriebsmitteln befreit und das Fahrzeug sicher verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Technischer Einsatz
Brunnenweg
|
|
Wespennest entfernen |
5158 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2019 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Gleich 5 Wespennester wurden durch uns bei einem Haus am Brunnenweg fachmännisch entfernt.
Die Nester befanden sich alle im Bereich der Fenster und Türen des Hauses.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Technischer Einsatz
Park&Drive
|
|
Verkehrswege freimachen nach Verkehrsunfall |
5041 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2019 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin
Einsatzbericht Am Sonntag dem 4. August wurden wir zu einem Verkehrsunfall beim Park and Ride an der Autobahn gerufen.
Da glücklicherweise niemand im Fahrzeug eingeklemmt war, bestand unsere Aufgabe die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln zu reinigen und es vor der Witterung geschützt zu verbringen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 26
|
|
Technischer Einsatz
Wienerstrasse 6; 4300 St. Valentin
|
|
T1 Wespennest im Glascontainer |
5221 |
|
|
|
Juni |
Nr. 25
|
|
Brandeinsatz
Zedernweg 6; 4300 St. Valentin
|
|
Überhitze Heizung |
5937 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Rotes Kreuz St. Valentin
Einsatzbericht Bericht folgt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Technischer Einsatz
Kötting 4300 St. Valentin
|
|
Person in Notlage |
6259 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2019 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin
Einsatzbericht Die Feuerwehren St. Valentin und Rems, sowie das Rote Kreuz St. Valentin, wurden nach Kötting zu einer Person in Notlage alarmiert. Mit der gebotenen Eile rückten unsere Kammeraden in das Feuerwehrhaus ein. Innerhalb kürzester Zeit rückten wir auch mit unsren Rüstlöschfahrzeug aus. Am Einsatzort eingetroffen war die Lage schnell erkundet. Ein Mann stürzte in einen Schacht, bliebt dort verletzt liegen und konnte ohne unsere Hilfe nicht mehr raus. Das Team des Roten Kreuzes betreuten den Verletzten, jedoch hatten sie keine Möglichkeit ihn zu retten. Gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin erarbeitet wir einen Plan, wie wir die Rettung durchführen können. Mittels Schaufeltrage und Korbschleiftrage konnten wir den Verletzten aus dem Schacht retten. Anschließend wurde der Verletzte an das Rote Kreuz übergeben. Die Versorgung vor Ort wurde noch zusammen durchgeführt und anschließen halfen wir noch bei dem Transport zum RTW.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 20
|
|
Technischer Einsatz
Handelsstrasse 1, 4300 St. Valentin
|
|
Verkehrsunfall bei JET Kreuzung |
5740 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2019 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin
Einsatzbericht Am 31.05.2019 wurden wir zu einem Verkersunfall bei der JET Kreuzung alarmiert.
Verletzt wurde bei diesem Unfall glücklicher Weise niemand.
Die Unfallstelle wurde abgesichtert, die Verkehrsfläche gereinigt und die Unfallfahrzeuge mittels eines Abschleppunternehmens verbracht.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brandeinsatz
Westbahnstrasse 31 4481 Ennsdorf
|
|
B2 Küchenbrand in Ennsdorf |
6622 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2019 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin +++ Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr St. Pantaleon
Einsatzbericht Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Ennsdorf, Rems und St. Pantaleon konnten diese keinen Brand mehr vorfinden, denn dieser konnte bereits durch den Hausbesitzer mittels drei Handfeuerlöscher gelöscht werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er wegen des akuten Verdachts einer Rauchgasveriftung in einer Spital transportiert. Indes kontrollierten die Feuerwehren die Küche auf weitere Glutnester, dabei musste ein Teil der Decke entfernt werden. Die Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei durchgeführt, ein Ergebnis liegt noch nicht vor. Während der Löscharbeiten war die Westbahnstrasse nur einseitig befahrbar.
FOTOS und TEXT © FOTOKERSCHI.AT / DRAXLER
Details ansehen
|
April |
Nr. 17
|
|
Technischer Einsatz
Raad
|
|
Reh im Ennskanal |
6369 |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2019 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin
Einsatzbericht Ein Reh viel am Mittwochvormittag kurz vor Mittag in den Ennskanal. Ein ÖBB-Bediensteter sah das arme Tier im Ennskanal treibend und alarmierte die Feuerwehr über den Notruf.
Die Feuerwehr Stadt St. Valentin wurde daraufhin von der Bereichsalarmzentrale Amstetten zur Tierrettung alarmiert. Aus Erfahrung und durch die Rückmeldung eines vorbeikommenden Kameraden, ließ der Einsatzleiter auch gleich die Freiwillige Feuerwehr Rems alarmieren. Da der Ennskanal eine hohe Strömungsgeschwindigkeit hat, ist es hier stets ratsam, gleich mehrere 'Rettungspunkte' anzufahren.
Bei der Ankunft am Einsatzort Kanalbrücke Bundesstraße B1 konnte das Tier lebend, um sein Leben strampelnd entdeckt werden. Die Mannschaften von STEIG St. Valentin und RÜSTLÖSCH Rems wurden daraufhin zur Position 'Raaderbrücke' beordert. STEIG St. Valentin nahm hier Aufstellung und schwenkte mit dem Korb in Unterbodenniveau, um so das Tier retten zu können. Leider erreichte diesen Rettungspunkt das Tier nicht mehr lebend und musste von den Feuerwehrkameraden tot aus dem Ennskanal geborgen werden.
Ein alarmierter Jäger übernahm schließlich den leblosen Körper.
(Text und Fotos - © - Pressedienst der FF Stadt St. Valentin)
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz
Rasthausstrasse 1; 4300 St. Valentin
|
|
TUS Alarm in der Landzeit St. Valentin |
6723 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2019 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Am 02. April wurden wir zu einem Brandverdacht ins Autobahnrestaurant Landzeit St. Valentin alarmiert.
Kurz nach dem Eintreffen konnte bereits wieder Entwarnung gegeben werden.
Bei Reinigungsarbeiten an einem Grill in der Küche ist Wasserdampf aufgestiegen und hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Brandmelder wurde von uns kontrolliert und der Fehlalarm an der Brandmeldeanlage qutiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Technischer Einsatz
Kaufpark 1; 4300 St. Valentin
|
|
T1 Verkehrsunfall mit 2 PKW beim Kaufpark |
6686 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2019 um 18:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin
Einsatzbericht Am 01.04.2019 ereignete sich bei der Einfahrt zum Kaufpark A1 ein Verkehrsunfall. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. an beiden PKW entstand jeweils ein Blechschaden.
Zu unseren Aufgaben bei diesem Einsatz zählten die Unfallstelle abzusichern, die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Fahrzeuge von der Unfallstelle zu verbringen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Technischer Einsatz
Rasthausstrasse 2; 4300 St. Valentin
|
|
T1 Fahrzeugbergung am Autohof St. Valentin |
6546 |
|
|
|
März |
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
Westbahnstrasse 1; 4482 Ennsdorf
|
|
B2 Wohnhausbrand in Ennsdorf |
8111 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2019 um 03:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin +++ Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf +++ Freiwillige Feuerwehr St. Pantaleon +++ Notarzt
Einsatzbericht Kurz vor halb vier in der Früh wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Ennsdorf alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt bekamen wir die Info, dass der weitere Einsatz für uns nicht notwendig ist.
Somit konnten wir kurz darauf wieder ins Zeughaus einrücken.
(C) Fotos FF Ennsdorf
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
|
Technischer Einsatz
Rasthausstrasse 6, 4300 St. Valentin
|
|
T1 Verkehrsunfall mit 2 PKW |
8097 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2019 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin
Einsatzbericht Am Sonntag den 17.02.2019 vormittags um 10:30 Uhr heulte die Sirene der FF Rems, um die Florianis zu einer Fahrzeugbergung zu rufen. Der Unfall passierte im Bereich der Abfahrt A1 Fahrtrichtung Linz.
Der Vorfall ging glücklicherweise sehr glimpflich aus und verursachte nur ein paar Tränen bei einer kleinen Passagierin. Diese konnten wir aber schnell trocknen, indem wir unseren kleinen Stofftierkammeraden Conrad verschenkten. Gleich darauf strahlten die kleinen Kinderaugen auch schonwieder.
Die Unfallstelle selbst konnten wir auch sehr schnell wieder freigeben. Eines der beiden Fahrzeuge verlor etwas Betriebsflüssigkeit. Diese Flüssigkeiten haben wir schnellst möglich gebunden, um den Schaden für die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Das beschädigte Fahrzeug konnten wir mit ein paar Kameraden unkompliziert zum ÖAMTC Gelände schieben. Alle unsere Kammeraden konnten rechtzeitig und unverletzt zum Mittagessen wieder nach Hause zurückkehrten.
Wir möchten uns auch bei den Kammeraden der FF St. Valentin bedanken. Diese mussten leider wegen eines Leitstellenfehlers ebenfalls ausrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz
Remserstrasse 4300 St. Valentin
|
|
Wohnhausbrand |
8741 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2019 um 01:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Polizeiinspektion St. Valentin +++ Rotes Kreuz St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz
Einsatzbericht
Die vier Feuerwehren des Gemeindegebietes St. Valentin wurden zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Zur Beistellung wurden ein RTW der Rotkreuz Dienststelle St. Valentin, sowie ein Notarztfahrzeug aus Oberösterreich und der Bezirkseinsatzleiter Amstetten des Roten Kreuzes arlamiert. Da die Anruferin beim Polizeinotruf sehr hektisch war und leider auch zu bald das Telefonat beendet hatte, war für die Disponenten der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Lage vor Ort nicht klar und diese gingen mit den vorhandenen Informationen auf Nummer sicher.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, konnte sich ein Überblick verschafft werden und für die restlichen in Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte Entwarnung gegeben werden. Die Lage vor Ort entpuppte sich als weniger dramatisch, da der Kleinbrand bereits von den Bewohnern gelöscht wurde. Nach kurzer Kontrolle der Einsatzstelle, dass wirklich der gesamte Brand gelöscht wurde, rückten alle Einsatzkräfte unverletzt und wohlbehalten wieder ein.
Wir bitten Sie, bei einem Brand direkt den Feuerwehrnotruf 122 zu wählen, bei verletzen oder erkrankten Personen den Rettungsnotruf 144 und bei Verbrechen und ähnlichen Notfällen den Polizeinotruf 133.
(C) Bilder FF St. Valentin
Details ansehen
|