Einsatzberichte 2019
|
November |
Nr. 50
|
|
Übung
Remser Dorfweg 4300 St. Valentin
|
|
Inspektionsübung 2019 |
4435 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Unter den wachsamen Augen eines Inspektionsorgans wurde die heurige Inspektionsübung in Rems durchgeführt.
Brandbekämpfung und Personenrettung unter schwerem Atemschutz waren teil des Übungsszenarios.
Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Übung erhielten wir im Zuge der Nachbesprecher vom Übungsbeobachter noch einige interessante und hilfreiche Tips zu diversen Themen - welche uns in Zukunft im Übungs oder Ernstfall eine Hilfe sein werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Übung
Handelstrasse 7 4300 St. Valentin
|
|
Funkübung |
5917 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
Übung
Burggasse 7 4300 St. Valentin
|
|
Großübung mit dem Roten Kreuz |
4007 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 46
|
|
Übung
Endholz
|
|
Einsatzübung in Endholz |
4499 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz +++ Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf
Einsatzbericht Am 18.10.2019 fand in Endholz eine Unterabschnittsübung statt.
Übungsthematik war ein Brand in einem leerstehenden Wirtschaftsgebäude. Unsere Aufgabe bestand in der Herstellung einer Löschleitung welche mittels Tragkraftspritze von einem nahegelegenen Löschteich gespeist wurde.
Zusätzlich stellten wir einen Atemschutztrupp zur Personensuche, da lt. Übunsannahme nicht bekannt war, ob sich in dem verrauchten Gebäude vermisste Personen befinden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Übung
Steyrer Straße 32; 4300 St. Valentin
|
|
Unterabschnittsübung bei der Betriebsfeuerwehr CNHi |
4143 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz
Einsatzbericht Am 11.10.2019 durften wir gemeinsam mit den Wehren des Unterabschnitts eine neu errichtete Fertigungshalle am Betriebsgelände der CNHi in St. Valentin beüben.
Annahme war an diesem Abend ein Brand mit mehreren vermissten Personen.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Übung
Oberbairing
|
|
KHD Übung Lentia 2019 im Großraum Linz |
3851 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2019 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz
Einsatzbericht Oberösterreichs Feuerwehren stehen tagtäglich im Einsatz, um der Bevölkerung zu helfen. Jede zweite Minute rückt eine österreichische Feuerwehr zu einem Brandeinsatz, zu einem technischen Einsatz, zu einer Brandsicherheitswache oder einer sonstigen Hilfeleistung aus. Die Feuerwehren sind somit Katastrophenschützer Nummer Eins.
Bei der „Lentia MMXIX“ am Samstag, 5. Oktober, werden die Qualität und Möglichkeiten der Feuerwehr-Katastrophenhilfe aufgezeigt. Drei der sechs nicht öffentlich zugänglichen Übungseinsätze erfolgen im Stadtgebiet von Linz, drei weitere im Mühlviertel (Oberbairing) beziehungsweise in Steyregg. Die Übungen beginnen bereits um 7.30 Uhr und dauern in Etappen bis 16 Uhr.
Vom Waldbrand bis zum Schadstofflager Bei dieser Großübung, bei der 1.000 Feuerwehrmitglieder aus allen österreichischen Bundesländern mitwirken, werden gemeinsam sechs Szenarien geübt: Waldbrandbekämpfung in unwegsamem Gelände, Abpumpen eines großen überschwemmten Gebietes, Freimachen einer Straße nach Windbruch, Personensuche und -rettung in unwegsamem Gelände, Räumung eines Schadstofflagers sowie beim Wasser- und Tauchdienst das Suchen und Bergen von Containern im Hafenbecken.
Vorbereitet wurde die Großübung vom OÖ. Landesfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Linz. „Wir freuen uns, dass Linz vom Bundesfeuerwehrverband als wesentlicher Austragungsort ausgewählt wurde, was auch für die Qualität der Linzer Feuerwehr spricht. Den Teilnehmern aus ganz Österreich wünsche ich den bestmöglichen Erfolg“, so der Linzer Feuerwehrreferent Stadtrat Michael Raml.
Große Leistungsschau am Hauptplatz Die Bevölkerung ist eingeladen, auf den Linzer Hauptplatz zu kommen und sich einen Eindruck von der großartigen Arbeit der österreichischen Feuerwehr zu machen. „Der Hauptplatz wird Szenario einer Leistungsschau, wie wir sie in dieser Form in Linz wohl noch nie erlebt haben“, lädt Raml zum Besuch ein.
Ab 9 Uhr gibt es eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich. Hier werden unter anderem 27 Fahrzeuge präsentiert. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu modernsten Allradfahrzeugen wird alles zu sehen sein was die Berufsfeuerwehr Linz und die Feuerwehren aus den Bundesländern zu bieten haben. Beide Seiten des Hauptplatzes „gehören“ am Samstag den Feuerwehren und den Besuchern.
Die Abschlusskundgebung zur Großübung am Hauptplatz startet ab 16 Uhr.
Textquelle: TIPS Linz Land
Details ansehen
|
September |
Nr. 42
|
|
Übung
Wienerstrasse 4300 St. Valentin
|
|
jährliche Übung OMV Übung im Tanklager St. Valentin |
3808 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz
Einsatzbericht Am 21.09.2019 fand die jährliche Übung im OMV Tanklager Rems statt.
Übungsannahme war der Ausfall der Firmeneigenen Löschanlage.
Die Aufgabe der Wehren bestand darin, Löschwasser aus dem Ennskanal in die Ringleitung einzuspeisen.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Übung
Florianiweg 2 4300 St. Valentin
|
|
Donnerstagschulung - Retten aus Höhen und Tiefen |
3935 |
|
|
|
Nr. 38
|
|
Übung
Endholz
|
|
Unterabschnittsübung in Endholz |
4321 |
|
|
|
August |
Nr. 36
|
|
Übung
Josef Stöckler Straße 33; 4300 St. Valentin
|
|
technische Schulung am LKW |
4426 |
|
|
|
Juni |
Nr. 24
|
|
Übung
Rems
|
|
Löschwasser über längere Strecken |
4536 |
|
|
|
Mai |
Nr. 18
|
|
Übung
Kirchenstrasse 4300 St. Valentin
|
|
Unterabschnitssübung St. Valentin |
5721 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin +++ Betriebsfeuerwehr Feuerwehr CNHi +++ Freiwillige Feuerwehr Endholz
Einsatzbericht Am Samstag dem 10. Mai übten wir gemeinsam mit den Feuerwehren des Unterabschnitts - FF St. Valentin, FF Endholz und BTF CNHi für Ernstfall in einem Metall verarbeitenden Betrieb in St. Valentin.
Besonderes Augenmerk wurde bei dieser Übung auf die Menschenrettung und das Schützen der anliegenden Gebäude gelegt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 16
|
|
Übung
Kriemhildstrasse 13, 4300 St. Valentin
|
|
Gruppenübung mit der Feuerwehr St. Valentin |
6389 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin
Einsatzbericht Am 04.04.2019 wurde gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin für den Ernstfall geübt.
Übungsannahme war ein Brand in einem Einkaufspark.
Besonderes Augenmerk bei dieser Übung lag auf der ausreichenden Wasserversorgung.
Details ansehen
|
März |
Nr. 11
|
|
Übung
Steyrer Straße 32, 4300 St. Valentin
|
|
Einsatzübung beim Traktorenwerk in St. Valentin |
5970 |
|
|
|
Februar |
Nr. 7
|
|
Übung
Lindenweg 5, 4300 St. Valentin
|
|
Schadstoffübung des Schadstoffzugs AFK Haag |
7239 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2019 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Rems
Einsatzbericht Am 22.02.2019 nahmen wir an der Übung des Schadstoffzugs AFK Haag Teil.
Übungsannahme:
Bei Entladetätigkeiten eines LKW kam es zu einem Unfall mit einem IBC Tank der Leck Schlug. 1 verletzte Person musste aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Sowie der auslaufende Stoff (in dieser Übungsannahme-Benzin) aufgefangen und die weitere Ausbreitung verhindert werden.
Zeitgleich wurde ein Notdekontaminationsplatz aufgebaut.
Besonderes Augenmerk wurde bei dieser Übung auf den richtigen Ablauf vor und im Deko - Bereich sowie auf den richtigen Umgang mit kontaminierten Ausrüstungsgegenständen und Personen gelegt.
Details ansehen
|